
Herzlich willkommen im Knappschaftskrankenhaus Bochum
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit. Der Umgang basiert auf gegenseitiger Achtung, Ehrlichkeit und Vertrauen.

Knappschaftskrankenhaus erhält erneut das Qualitätssiegel der Gesundheitsbranche
Bereits zum siebten Mal in Folge erhält das UK Knappschaftskrankenhaus Bochum das KTQ-Siegel und stellt damit unter Beweis, dass Patienten hier in den besten Händen sind. In ihrer Abschlussbewertung lobten die Visitoren besonders das hohe Niveau der pflegerischen und ärztlichen Versorgung, die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Tatsache, dass hier stets der Mensch im Mittelpunkt steht.

Neu am Knappschaftskrankenhaus: Behandlung von Erkrankungen der Arterien und Venen
Abhilfe bei Krampfadern, tiefen Beinvenenthrombosen, Gefäßverschlüssen, diabetischem Fuß, Arterienverkalkung, Karotisstenose und vielem mehr schafft die Gefäßmedizin, die sich auf die Behandlung von Erkrankungen der Arterien und Venen spezialisiert hat. Im letzten Jahre wurde dafür in der Chirurgischen Klinik eine eigene Sektion (Leiter: Dr. Hamid Channane) eingerichtet.

Medizinische Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine
Um geflüchteten Menschen aus der Ukraine bestmögliche Hilfe anzubieten, hat das UK Knappschaftskrankenhaus Bochum in den einzelnen Fachabteilungen medizinische Anlaufstellen speziell für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. In den jeweiligen Sprechstunden findet die Anamnese und die Behandlung durch die Ärztinnen und Ärzte in der Muttersprache – also auf Ukrainisch – statt.

Knappschaftskrankenhaus bietet im Testzentrum kostenlose Bürgertest an
Die kostenlosen Bürgertests werden immer montags bis freitags von 7 bis 15.15 Uhr im Haus C, Ebene -2, in den Räumen vor dem Hörsaal (ausgeschildert von der VNA aus) angeboten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig: einfach vorbeikommen, Stäbchen rein und das Ergebnis abwarten.

Forschung zur Neuroonkologie ausgezeichnet
Für ihre Dissertation „Erfassung kognitiver und soziokognitiver Funktionen nach Diagnose und Therapie eines primären Gehirntumors“, welche Mitte 2021 an der Ruhr-Universität Bochum mit Bestnote abgeschlossen wurde, erhielt Dr. Milena Pertz, Neuropsychologin in der Klinik für Neurologie den Andreas Zimprich-Preis.

32 Jahre als Grüne Damen im Namen der Nächstenliebe unterwegs
Seit 32 Jahren sind Inge Bröckelmann, Helga Jülich und Ursula Rödel am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum als Grüne Damen tätig. Sie sind Gründungsmitglieder der Ökumenischen Krankenhaushilfe und wurden 2015 mit dem Goldenen Kronenkreuz ausgezeichnet. Nun geht eine Ära zu Ende, denn alle Drei geben ihr Ehrenamt auf.

Halbzeit: Parkhausbau am Knappschaftskrankenhaus liegt gut im Zeitplan
Innerhalb von nur 10 Monaten entsteht auf 3.570 Quadratmetern Grundfläche ein Parkhaus mit rund 620 Stellplätzen für Mitarbeitende und Besucher und soll die Parkplatzsituation rund ums Haus nachhaltig entspannen. Die Inbetriebnahme des Parkhauses ist für Mitte Juni geplant.

Knappschaftskrankenhaus führt als erste Klinik neue Methode zur minimalinvasiven Glaukom-Behandlung ein
Weltweit als Erster hat Professor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum, das neue Mikrobypass-Implantat „MINIject“ nach der aktuellen Zulassung zur Behandlung von Patienten mit einem primären Offenwinkelglaukom eingesetzt. Es hilft dabei, den natürlichen Abflussweg des Kammerwassers zu fördern und so den Augeninnendruck nachhaltig zu senken.

Studie zur Reduzierung von Schmerzen und Opioid-Bedarf durch Musik und positive Worte ausgezeichnet
Die Dt. Schmerzgesellschaft verlieh Dr. Hartmuth Nowak und Dr. Nina Zech den Förderpreis für Schmerzforschung. In ihrer Studie kam das Forschungsteam zum Ergebnis, dass Patienten, die während der OP unter Vollnarkose positive Worte und Musik hören, nach dem Eingriff weniger Schmerzen haben und weniger Schmerzmedikamente benötigen.

Knappschaftskrankenhaus gehört zu den 100 besten Kliniken Deutschlands
Als eine der 100 besten Kliniken Deutschlands (Top nationales und Top regionales Krankenhaus NRW) im Focus gelistet wird das UK Knappschaftskrankenhaus Bochum – für die Behandlung von Darmkrebs, Hirntumoren, Knochenkrebs, Leukämie, Lymphome, Hornhauterkrankungen, Refraktive Chirurgie/Katarakt, Wirbelsäulenchirurgie und Zahnmedizin.

Neue Endoskopie am Knappschaftskrankenhaus mit modernster Technik ausgestattet
Großzügige Räume ausgestattet mit modernster Technik für minimal-invasive Eingriffe und gestochen scharfe Bilder: Nach 15 Monaten Bauzeit wurde die neue Endoskopie in Betrieb genommen. LED-Licht, hochauflösende Kamerachips und künstliche Intelligenz ermöglichen eine schonende Spiegelung des Magen-Darmtrakts mit hoher diagnostischer Sicherheit.

Focus kürt vier Top-Mediziner aus dem Knappschaftskrankenhauses Bochum
Das Magazin „Focus“ hat die Top-Mediziner im Bundesgebiet ermittelt und in Deutschlands größter Ärzteliste publiziert: Die Spezialisten für neun Fachgebiete im Bereich der Viszeralchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Augenheilkunde sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie arbeiten am Knappschaftskrankenhaus Bochum.

Vivior-Monitor erleichtert Entscheidung für die passende Kunstlinse nach der Katarakt-Op
Die Entscheidung für eine Kunstlinse nach der Katarakt-Op ist nicht einfach und von den jeweiligen Sehgewohnheiten abhängig. Um diese anhand objektiver Daten zu ermitteln, setzt die Augenklinik einen tragbaren Sensor (Vivior-Monitor) ein, der das visuelle Verhalten erfasst und einen persönlichen Sichtbericht erstellt.