Aktuelles aus 2017
Knappschaftskrankenhaus für „Gute Weiterbildung“ ausgezeichnet

Als erste Klinik im Ruhrgebiet wurde die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus jetzt vom Marburger Bund mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ ausgezeichnet. Damit zählt sie zu den Besten, wenn es um die Weiterbildung zum Facharzt geht.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Tumorzentrum am Knappschaftskrankenhaus eröffnet

Nach 28 Monaten Bauzeit weihte das Knappschaftskrankenhaus Bochum jetzt das Tumorzentrum ein, in dem hoch-qualifizierte Ärzte aus dem Sektor der Krebsdiagnostik und Krebsbehandlung sowie Dienstleister aus der Gesundheitsbranche angesiedelt sind.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Forschungsprojekt zur Glaukom-Früherkennung erhält Förderung

Für ihr Forschungsprojekt „Analyse möglicher Biomarker in einem Glaukom-Modell mit chronisch erhöhten Augeninnendruck“ hat Dr. rer. nat. Sabrina Reinehr von der Augenklinik jetzt eine „FoRUM“-Förderung der Ruhr-Universität Bochum erhalten.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Brandschutzübung im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Für Aufregung gegen Morgen eine starke Rauchentwicklung auf Station 4. Dass es sich dabei um eine gemeinschaftliche Brandschutzübung handelt, war weder der Belegschaft des Krankenhauses noch den Einsatzkräften der Feuerwehr bekannt. Simuliert wurde der Brand durch eine Nebelmaschine in einem Lagerraum.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Biomarker lässt Leberschädigung bei ARDS frühzeitig erkennen

Bochumer Wissenschaftler haben untersucht, wie zuverlässig sie mit einem im Blut nachweisbaren Biomarker bereits am ersten Tag der Aufnahme im ARDS-Zentrum prognostizieren können, ob ein Patient im akuten Lungenversagen zusätzlich eine Leberschädigung entwickeln wird oder nicht.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Professorin Dr. Kirsten Schmieder ist neue Ärztliche Direktorin

Seit Anfang Oktober ist Professorin Dr. Kirsten Schmieder, Direktorin der Neurochirurgischen Klinik, neue Ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. Als ihr Stellvertreter wurde Professor Dr. Michael Adamzik, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, benannt.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Überlebenschance bei Sepsis durch individualisierte Medizin erhöhen

Sepsis-Experte Prof. Dr. Michael Adamzik hat mit weiteren Experten das „SepsisDataNet.NRW“ ins Leben gerufen, um anhand einer groß angelegten Datenerhebung, Muster zu entwickeln, die eine am jeweiligen Immunstatus angepasste, individualisierte Sepsis-Therapie ermöglicht.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus begrüßt neue katholische Klinikseelsorgerin

Lydia M. Zoremba ist neue katholische Klinikseelsorgerin am Knappschaftskrankenhaus und tritt die Nachfolge von Thomas Derksen an. Ihre Tätigkeit hat die Theologin bereits am 1. April aufgenommen, nun wurde sie mit einem Gottesdienst offiziell in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Forschung zur diabetischen Retinopathie ausgezeichnet

Für ihre Forschungen wie sich eine diabetische Schädigung der Netzhaut mit einer einfachen, nicht-invasiven Untersuchung nachweisen lässt, um die diabetische Retinopathie frühzeitig zu entdecken, wurde PD Dr. Stephanie Joachim mit dem „European Research Award“ ausgezeichnet.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus für Engagement bei Händehygiene ausgezeichnet

Als erste Klinik Bochums und dritte Klinik im Ruhrgebiet wurde das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum jetzt für sein kontinuierliches Engagement im Bereich der Händehygiene mit dem Gold-Zertifikat der „Aktion saubere Hände“ ausgezeichnet. Bereits im Oktober letzten Jahres erhielt das Knappschaftskrankenhaus das silberne Siegel.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Prof. Dr. Burkhard Dick ist Präsident europäisch-amerikanischer Ärzteorganisation

Professor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik, trat jetzt sein Amt als Präsident des „American European Congress of Ophthalmic Surgery“ (AECOS), eine der einflussreichsten internationalen Organisationen operativ tätiger Augenärzte, an.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke

Der Bau des Tumorzentrums nähert sich der Zielgeraden: Mit Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Studie belegt die wichtige Rolle von Autoimmunreaktionen bei Glaukom

Aus dem „Experimental Eye Research Institute“ der Augenklinik am Knappschaftskrankenhaus stammt eine Studie zu den möglichen Auslösern des Glaukoms, welche jetzt vom „European Vision Research Institute“ als eine der fünf besten Publikationen des letzten Jahres bewertet wurde.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus bildet ein Drittel mehr Gesundheits- und Krankenpfleger aus

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Krankenpflegeschule am Knappschaftskrankenhaus Bochum vor einem Jahr bei der Bezirksregierung in Arnsberg die Ausbildungserweiterung beantragt und nun erhalten. Damit werden die bisher 100 Ausbildungsplätze zum Gesundheits- und Krankenpfleger um ein Drittel auf 134 aufgestockt.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus ist erstes Wirbelsäulenzentrum im Ruhrgebiet

Als erste Einrichtung im Ruhrgebiet wurde das Knappschaftskrankenhaus jetzt als Wirbelsäulenzentrum nach den Vorgaben der Dt. Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert. Nach Münster und Köln gibt es damit in Bochum das dritte zertifizierte Wirbelsäulenzentrum in NRW. Weiterlesen...
Bochumer erforscht Entstehung und Diagnostik Dissoziativer Anfälle

Sie kommen plötzlich, sind unwillkürlich und sehen epileptischen Anfällen zum Verwechseln ähnlich, oft werden Dissoziative Anfälle daher als solche fehldiagnostiziert. Für seine wissenschaftliche Arbeit zu dieser Erkrankung erhielt Dr. Stoyan Popkirov den „Fakultätspreis klinische Forschung“. Weiterlesen...