-
Herzlich willkommen im Knappschaftskrankenhaus BochumIm Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit. Der Umgang basiert auf gegenseitiger Achtung, Ehrlichkeit und Vertrauen.
-
Gelungener Impfstart am KnappschaftskrankenhausGut vorbereitet starteten am 18. Januar im Knappschaftskrankenhaus für Mitarbeiter/innen der höchsten Priorisierungsstufe die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus. Direkt vor Ort wurder der Impfstoff von pharmazeutischem Fachpersonal aufbereitet und die rund 350 Dosen in einem eigens dafür abgetrennten Bereich des Klinikums verimpft.Weitere Informationen
-
Knappschaftskrankenhaus als Wirbelsäulenspezialzentrum erneut zertifiziertDas Knappschaftskrankenhaus Bochum ist erneut als Wirbelsäulenspezialzentrum nach den Vorgaben der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert worden. 2017 war das Knappschaftskrankenhaus die erste Einrichtung im Ruhrgebiet, die diese Auszeichnung erwarb. Weitere Informationen
-
Positive Worte und Musik während der OP verringern Schmerzen und Opioid-BedarfPatienten, die während der OP per Kopfhörer positive Worte und Musik hören, haben nach dem Eingriff weniger Schmerzen und benötigen weniger Schmerzmedikamente: Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. med. Michael Adamzik am Knappschaftskrankenhaus in einer jüngst veröffentlichten Studie. Weitere Informationen
-
Endoprothetik-Zentrum am Knappschaftskrankenhaus Bochum erneut zertifiziertDie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus Bochum wurde zum zweiten Mal in Folge als „Endoprothetik-Zentrum“ re-zertifiziert.„Patienten können sich damit sicher sein, dass wir hier über eine sehr gute Prozess- und Ergebnisqualität verfügen und sie bei uns in den besten Händen sind“, sagt Prof. Dr. Rüdiger Smektala.Weitere Informationen
-
Pflegeschule und Weiterbildungsstätte erhalten erstmals Zertifikat als AZAV-zugelassener TrägerErstmals ließ sich der Pflegeschulverbund mit seinen Standorten in Bochum und Kamen sowie die angegliederte Weiterbildungsstätte als „AZAV zugelassener Träger“ zertifizieren. Damit können Bildungs- bzw. Vermittlungsgutscheine eingelöst werden, auch ein Quereinstieg in die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist möglich.Weitere Informationen
-
Knappschaftskrankenhaus ist erneut „Top regionales Krankenhaus“Im Gesundheitsmagazin zum wiederholten Mal als „Top regionales Krankenhaus“ Nordrhein-Westfalens gelistet wird das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, speziell für die Behandlung von Darmkrebs und Hirntumoren sowie in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie und Zahnmedizin.Weitere Informationen
-
Zentralapotheke führt Unit-Dose zur Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit einUm die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen, hat die Zentralapotheke die „Unit-Dose-Versorgung“ eingeführt, die den Medikationsprozess automatisiert und digitalisiert. Damit übernimmt das Bereitstellen der verordneten Medikamente nicht mehr das Pflegepersonal, sondern ein Dispensierungsautomat.Weitere Informationen
-
Focus kürt fünf Top-Mediziner des KnappschaftskrankenhausesDas Magazin „Focus“ hat zusammen mit einem unabhängigen Recherche-Institut aus München die Top-Mediziner im Bundesgebiet ermittelt und in Deutschlands größter Ärzteliste publiziert: Die Spezialisten für Epilepsie, Implantologie, Refraktive Chirurgie/Katarakt, Wirbelsäulenchirurgie und Hirntumoren arbeiten am Knappschaftskrankenhaus Bochum.Weitere Informationen
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Grundlagenforschung zum Glaukom Wissenschaftler der Augenklinik erforschen eine mögliche Rolle der körpereigenen Immunabwehr bei der Entstehung eines Glaukoms. Gefördert wird dieser Ansatz durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die dafür über einen Zeitraum von drei Jahren einen großen Teil der Personal- und Materialkosten übernimmt.Weitere Informationen
-
Sich Zeit nehmen, Zuhören und auf das Gegenüber eingehen: neuer Klinikseelsorger am Knappschaftskrankenhaus„Ich fühle mich schon zu Hause“, sagt Diakon Jürgen Jeremia Lechelt, der mit Beginn des Jahres das Amt als evangelischer Klinikseelsorger am Knappschaftskrankenhaus angetreten hat. Er ist Nachfolger von Stephan Happel, der Mitte letzten Jahres ins Evangelische Krankenhaus nach Witten gewechselt ist.Weitere Informationen
-
„Bei uns geht keiner allein“: Menschliche Zuwendung bis zum SchlussFriedlich daheim einschlafen, geborgen im Kreise der Liebsten, doch nicht jeder Mensch wird von Familie oder Freunden auf dem letzten Weg begleitet. Im UK Knappschaftskrankenhaus Bochum wurde daher das Projekt „Bei uns geht keiner allein“ ins Leben gerufen, wodurch Patienten auf der Intensivstation ein würdevoller Sterbeprozess ermöglicht werden soll.Weitere Informationen
-
Das Susac-Syndrom: Häufig mit Multipler Sklerose verwechseltWeltweit sind gerade einmal 500 Betroffene bekannt und obwohl die Dunkelziffer um einiges höher liegen dürfte, bleibt das Susac-Syndrom eine äußerst seltene Erkrankung, die oft nicht erkannt und unzureichend therapiert wird. Das weiß auch PD Dr. Ilka Kleffner, die sich seit ihrer Assistenzarztzeit für die Erforschung der Autoimmunkrankheit engagiert. Weitere Informationen
-
Kunstausstellung „Naturmomente“ im Knappschaftskrankenhaus Hobbyfotograf Martin Lorek liebt es, die morgendliche Stille zu genießen und die besondere Stimmung mit der Kamera einzufangen. Seine Fotos strahlen eine kraftvolle Ruhe aus, wirken mit der der Natur im Einklang, fast schon intim, zeigen die Ästhetik von Insekten und bringen Details zum Vorschein, die mit bloßem Augen kaum zu erkennen sind.Weitere Informationen