Aktuelles aus 2020
Positive Worte und Musik während der OP verringern Schmerzen und Opioid-Bedarf
![Patient hört während der OP über Kopfhörer Musik Patient hört während der OP über Kopfhörer Musik](https://www.kk-bochum.de/images/Kopfhoerer_im_OP_52056.jpg)
Patienten/innen, die während der Operation unter Vollnarkose per Kopfhörer positive Worte und Musik hören, haben nach dem Eingriff deutlich weniger Schmerzen und benötigen weniger Schmerzmedikamente: Zu diesem Ergebnis kommt ein nationales Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. med. Michael Adamzik am Knappschaftskrankenhaus in einer jüngst veröffentlichten Studie.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Endoprothetik-Zentrum Bochum erneut zertifiziert
![Prof. Dr. Rüdiger Smektala erläutert die Funktionalität eines künstlichen Kniegelenkes Prof. Dr. Rüdiger Smektala erläutert die Funktionalität eines künstlichen Kniegelenkes](https://www.kk-bochum.de/images/Smektala_AB_03_52048.jpg)
Deutschlandweit werden jährlich rund 400.000 künstliche Gelenke eingesetzt. Um bei einem solchen Eingriff eine konstant qualitativ hochwertige Durchführung sicherzustellen, hat sich die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Prüfung durch unabhängige Gutachter gestellt und wurde nun zum zweiten Mal in Folge als „Endoprothetik-Zentrum“ re-zertifiziert.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Pflegeausbildung und Weiterbildung am Knappschaftskrankenhaus ausgezeichnet
![Gruppenbild mit AZAV-Zertifikat Gruppenbild mit AZAV-Zertifikat](https://www.kk-bochum.de/images/2020_10_AZAV-Zertifikat_Pflegeschule_Weiterbildungsstaette_51641.jpg)
Die Prüfer zeigten sich begeistert von der „Vorzeige-Pflegeschule“ am Knappschaftskrankenhaus. Erstmals ließ sich der Schulverbund mit seinen Standorten in Bochum und Kamen sowie die angegliederte Weiterbildungsstätte als „AZAV zugelassener Träger“ zertifizieren. Damit können Bildungs- bzw. Vermittlungsgutscheine eingelöst werden.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus ist erneut „Top regionales Krankenhaus“
![Focus Klinikliste 2021 Focus Klinikliste 2021](https://www.kk-bochum.de/images/Focus_Kliniksiegel_2021_51600.jpg)
Im Gesundheitsmagazin zum wiederholten Mal als „Top regionales Krankenhaus“ Nordrhein-Westfalens gelistet wird das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, speziell für die Behandlung von Darmkrebs und Hirntumoren sowie in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie und Zahnmedizin (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie).
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ab sofort gilt ein striktes Besuchsverbot
![Striktes Besuchsverbot Striktes Besuchsverbot](https://www.kk-bochum.de/images/coronavirus-4914026_Tumisu_51598.jpg)
Aufgrund der drastisch steigenden Infektionszahlen gilt im Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum ab sofort wieder ein striktes Besuchsverbot. Um das Risiko eines unbewussten Eintragens des Virus in die Klinik so gering wie möglich halten, sind bis auf Weiteres keine Patientenbesuche mehr wie bisher am Wochenende möglich.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus freut sich über neue Pflegekräfte
![Examenskurs Pflegeschule 2020 Examenskurs Pflegeschule 2020](https://www.kk-bochum.de/images/2020_10_Krankenpflege_Examen_56182.jpg)
Es ist geschafft: Drei Jahre lang haben 21 junge Frauen und Männer an der Pflegeschule des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum alles gelernt, was zur Patientenpflege im stationären und ambulanten Klinikalltag sowie in weiteren Fachgebieten dazugehört – im letzten halben Jahr unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Zentralapotheke führt Unit-Dose zur Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit ein
![Unit-Dose-Versorgung in der Zentralapotheke Unit-Dose-Versorgung in der Zentralapotheke](https://www.kk-bochum.de/images/Unit-Dose_Apotheke_Medikamentenbereitsstellung_50633.jpg)
Um die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen, hat die Zentralapotheke die „Unit-Dose-Versorgung“ eingeführt, die den Medikationsprozess automatisiert und digitalisiert. Damit übernimmt das Bereitstellen der verordneten Medikamente nicht mehr das Pflegepersonal, sondern ein Dispensierungsautomat, der Tabletten und Co. patientenindividuell zusammenstellt, verpackt und etikettiert.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Besuchszeiten für Angehörige werden ab sofort wieder eingeschränkt
![Besuchsregelung eingeschränkt Besuchsregelung eingeschränkt](https://www.kk-bochum.de/images/coronavirus-4914026_Tumisu_49763.jpg)
Patientenbesuche sind ab sofort (15. Juni) nur noch samstags und sonntags in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr von jeweils einem Angehörigen möglich. Das heißt: Ein Besucher pro Patient/Patientin pro Tag. Letzter Einlass in das Krankenhaus ist um 17 Uhr. Von Montag bis Freitag besteht damit keine Besuchsmöglichkeit.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Focus kürt fünf Top-Mediziner des Knappschaftskrankenhauses Bochum
![Focus Ärzteliste 2020 Focus Ärzteliste 2020](https://www.kk-bochum.de/images/Focus_Aerzteliste_2020_2_49841.jpg)
Das Magazin „Focus“ hat zusammen mit einem unabhängigen Recherche-Institut aus München die Top-Mediziner im Bundesgebiet ermittelt und in Deutschlands größter Ärzteliste publiziert: Die Spezialisten für Epilepsie, Implantologie, Refraktive Chirurgie/Katarakt, Wirbelsäulenchirurgie und Hirntumoren arbeiten am Knappschaftskrankenhaus Bochum.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Grundlagenforschung zum Glaukom
![Dr. rer. nat. Sabrina Reinehr im Forschungslabor Dr. rer. nat. Sabrina Reinehr im Forschungslabor](https://www.kk-bochum.de/images/Foto_Presse_Reinehr_Labor_49800.jpg)
Wissenschaftler der Augenklinik erforschen eine mögliche Rolle der körpereigenen Immunabwehr bei der Entstehung eines Glaukoms. Gefördert wird dieser Ansatz durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die dafür über einen Zeitraum von drei Jahren einen großen Teil der Personal- und Materialkosten übernimmt.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus ermöglicht wieder Patienten-Besuche
![Besuchsregelung mit strengen Auflagen und strikter Einhaltung der Hygieneregeln Besuchsregelung mit strengen Auflagen und strikter Einhaltung der Hygieneregeln](https://www.kk-bochum.de/images/coronavirus-4914026_Tumisu_49763.jpg)
Zur Eindämmung des Corona-Virus waren seit über zwei Monaten Besuche in den Krankenhäusern nicht möglich, es galt ein striktes Besuchsverbot. Das ändert sich nun ab morgen (21.5.): Patienten im Knappschaftskrankenhaus können fortan wieder Besuch empfangen, allerdings unter strengen Auflagen und der strikten Einhaltung von Hygieneregeln wie Maskenpflicht und Abstandsgebot.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Erster Kurs zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz erfolgreich beendet
![Examen Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz Examen Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz](https://www.kk-bochum.de/images/Gruppenkollage_KPS_2020_49643.jpg)
Im letzten Jahr startete an der Pflegeschule des UK Knappschaftskrankenhaus Bochum erstmals die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz. Anders als geplant, aber trotzdem erfolgreich absolvierten die Schüler jetzt unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Krise ihr Examen. Statt bei einer Abschlussfeier erhielten sie ihr Zeugnis im Anschluss an die Prüfung.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus richtet „vorgelagerte Notaufnahme“ ein
![Neuorganisation während der Corona-Krise Neuorganisation während der Corona-Krise](https://www.kk-bochum.de/images/Vorgelagerte_Notaufnahme2_49430.jpg)
Die Kliniken bereiten sich unter Hochdruck auf eine Vielzahl von schwer erkrankten Corona-Patienten vor. Um den Patientenfluss bereits vor Betreten der Klinik in Covid-19-Verdachtsfälle und Nicht-Verdachtsfälle einteilen und so eine frühzeitige Risikodifferenzierung vornehmen zu können, hat das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum eine „vorgelagerte Notaufnahme“ eingerichtet.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus verschärft Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus
![Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus](https://www.kk-bochum.de/images/coronavirus-4833754_Pete_Linforth_49342.jpg)
Um der schnellen Verbreitung des Corona-Virus entgegen zu wirken, hat sich der Krisenstab des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum für weitere Maßnahmen entschieden. Die Geschäftsführung bittet um Verständnis für diese teils drastischen Maßnahmen. Jedoch können nur auf diese Weise Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen geschützt werden
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Sich Zeit nehmen, Zuhören und auf das Gegenüber eingehen: Neuer Klinikseelsorger
![Jürgen Jeremia Lechelt Jürgen Jeremia Lechelt](https://www.kk-bochum.de/images/Diakon_Juergen_Jeremia_Lechelt_49293.jpg)
„Ich habe hier offene Türen vorgefunden und fühle mich schon zu Hause“, sagt Diakon Jürgen Jeremia Lechelt, der mit Beginn des Jahres seine Tätigkeit als evangelischer Klinikseelsorger am Knappschaftskrankenhaus angetreten hat. Er ist Nachfolger von Stephan Happel, der Mitte letzten Jahres nach 27 Jahren ins Evangelische Krankenhaus nach Witten gewechselt ist.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Projekt zur Sterbebegleitung ermöglicht würdevollen Abschied
![Hände halten während der Sterbebeleitung Hände halten während der Sterbebeleitung](https://www.kk-bochum.de/images/Haende_49217.jpg)
Friedlich daheim einschlafen, geborgen im Kreise der Liebsten, doch nicht jeder Mensch wird von Familie oder Freunden auf dem letzten Weg begleitet. Im Knappschaftskrankenhaus wurde daher das Projekt „Bei uns geht keiner allein“ ins Leben gerufen, wodurch Patienten auf der Intensivstation ein würdevoller Sterbeprozess ermöglicht werden soll.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Renommierter Wissenschaftspreis geht erstmals nach Bochum
![Dr. Tim Rahmel Dr. Tim Rahmel](https://www.kk-bochum.de/images/Rahmel_Tim_49156.jpg)
Als erster Bochumer Mediziner ist Dr. Tim Rahmel, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum, für seine Arbeit auf dem Gebiet der Sepsis-Forschung von der Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Schmerztherapie mit dem Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung ausgezeichnet worden.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Das Susac-Syndrom: Häufig mit Multipler Sklerose verwechselt
![PD Dr. Ilka Kleffner und Dr. Jörg Rehrmann PD Dr. Ilka Kleffner und Dr. Jörg Rehrmann](https://www.kk-bochum.de/images/Susac-Erkrankung_Kleffner_Rehrmann_49066.jpg)
Weltweit sind gerade einmal 500 Betroffene bekannt und obwohl die Dunkelziffer um einiges höher liegen dürfte, bleibt das Susac-Syndrom eine äußerst seltene Erkrankung, die oftmals aus Unkenntnis nicht erkannt und unzureichend therapiert wird. Das weiß auch PD Dr. Ilka Kleffner, Oberärztin der Neurologischen Klinik, die sich seit ihrer Assistenzarztzeit für die Erforschung der seltenen Krankheit engagiert.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Grüne Dame mit Goldenem Kronenkreuz ausgezeichnet
![Grüne Damen Ökumenische Krankenhaushilfe Grüne Damen Ökumenische Krankenhaushilfe](https://www.kk-bochum.de/images/Gruene_Damen_48659.jpg)
Mit dem Goldenen Kronenkreuz des Diakonischen Werkes wurde jetzt Ursula Tanke, Grüne Dame des Knappschaftskrankenhaus, für ihre 25-jährige Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Ökumenischen Krankenhaushilfe ausgezeichnet. Ein von Patientinnen und Patienten viel geschätzter Dienst, den die derzeit 24 Grünen Damen und ein Grüner Herr unentgeltlich leisten.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
12 examinierte Pfleger/innen bestehen Praxisanleiter-Weiterbildung
![Kurs Praxisanleiter Kurs Praxisanleiter](https://www.kk-bochum.de/images/2020_01_Praxisanleiter_48452.jpg)
Am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum haben 12 examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen die berufsbegleitende Weiterbildung zum Praxisanleiter erfolgreich abgeschlossen und werden damit zum wichtigen Bestandteil in der Ausbildung des Pflegenachwuchses. Die Vorgaben zur Weiterbildung indes ändern sich mit Beginn des Jahres 2020.
Weiterlesen...
Weiterlesen...