26.09.2019: Wenn der Fuß schlapp macht...
(Leitung: Prof. Dr. Kirsten Schmieder)
Anatomie und Funktion des Fußes (Dr. Daniel Mesbah)
Warum eine Fußheberlähmung entsteht: Vom Bandscheibenvorfall zum Nervendruckproblem (Priv.-Doz. Dr. Christopher Brenke)
Operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten der Fußheberlähmung (Dr. Anne Carolus)
Bildergalerie
06.06.2019: Zittern: Harmloses Handicap oder ernsthafte Erkrankung?
(Leitung: Prof. Dr. Uwe Schlegel)
Zittern bei internistischen Erkrankungen (Matthias Eckhardt)
Zittern bei neurologischen Erkrankungen: Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten (Dr. Lars Schönlau)
Tiefe Hirnstimulation bei schwersten Formen des Zitterns (Dr. Yaroslav Parpaley)
Bildergalerie
14.03.2019, 17 UHR: Wirbelsäule, Hüfte, Knie: Wie sicher sind Implantate?
(Leitung: Prof. Dr. Kirsten Schmieder)
Von der Idee zum Implantat (Prof. Dr. Kirsten Schmieder)
Registerarbeit in der Endoprothetik von Knie- und Hüftgelenken (Prof. Dr. Rüdiger Smektala)
Was passiert bei defekten Implantaten: Beispiele aus der Wirbelsäulenchirurgie (Priv.-Doz. Dr. Christopher Brenke)
Bildergalerie
20.09.2018: Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen in der Inneren Medizin
(Leitung: Prof. Dr. Wolff Schmiegel)
Vorsorge und Früherkennung: Welchen Krebs kann man verhindern? (Dr. Michael Steckstor)
Herzinfarkt und Schlaganfall: Wie kann man das Risiko rechtzeitig vermindern? (Dr. Andreas Jähnert)
Diabetes, die stille Gefahr: wie erkannt - wie gebannt? (Dr. Anja Figge)
Bildergalerie
14.06.2018: 25 Jahre Transplantationszentrum: Auf in die Zukunft
(Leitung: Prof. Dr. Richard Viebahn)
Lebend-Organspende „durch das Schlüsselloch“ (Andreas Wunsch)
Pankreastransplantation - muss das noch sein? (Priv.-Doz. Dr. Peter Schenker)
Bildergalerie
08.03.2018: Schmerz lass nach: Alternative Schmerztherapie
(Leitung: Prof. Dr. Michael Adamzik)
Bildergalerie
31.08.2017: Bewegung ist Lebensqualität - Endoprothetik ist Hilfe zur Lebensqualität
(Leitung: Prof. Dr. Smektala)
Konservative Therapie der Coxarthrose (Dr. Kay Tiedjen)
Entstehung der Gonarthrose und nicht-operative Behandlung der Erkrankung (Dr. (B) Jozef L. Colemont)
Coxarthrose und Gonarthrose (Prof. Dr. Rüdiger Smektala)
Bildergalerie
01.06.2017: Stets maßgeschneidert: Moderne Therapien von Epilepsien
(Leitung: Prof. Dr. Wellmer)
Eine gute Diagnostik ist Grundlage einer individuellen Therapie (Prof. Dr. Jörg Wellmer)
Epilepsiechirurgie - kleiner Eingriff, große Wirkung (Priv.-Doz. Dr. Marec von Lehe)
Therapie von Epilepsie in besonderen Lebenssituationen: Schwangerschaft, Alter und Palliativsituation (Dr. Wenke Grönheit)
Bildergalerie
09.03.2017: Ein Sturz mit Folgen… Sturz im Alltag
(Leitung: Prof. Dr. Kirsten Schmieder)
Bildergalerie
08.09.2016: Verwirrtes Erwachen - schädigt Narkose das Gehirn?
(Leitung: Prof. Dr. Michael Adamzik)
Kognitive Dysfunktion - wenn nach der Operation das Denken schwerer fällt (Dr. Lars Bergmann, DESA)
Anästhesie im Kindesalter: macht Narkose dumm? - aktueller Kenntnisstand und Empfehlungen (Dr. Patrick Mölders)
Aus der Spur geraten - wenn nach der Narkose alles anders ist (Dr. Matthias Unterberg)
Bildergalerie
23.06.2016: Krankenhaushygiene: Was holt man sich, was bringt man mit?
(Leitung: Prof. Dr. Michael Adamzik)
Einführung (Prof. Dr. Michael Adamzik)
Was sind multiresistente Keime und wo kommen sie her? (Dr. Hartmuth Nowak)
Erfassung und Prävention von multiresistenten Erregern im Knappschaftskrankenhaus Bochum (Dr. Yasemin Albayram)
Praktische Hygiene (Martin Niebius)
Bildergalerie
14.04.2016: Die Zukunft hat begonnen: Der „Hirnschrittmacher“ zur Behandlung neurologischer Störungen
(Leitung: Prof. Dr. Uwe Schlegel)
Wie wirkt die tiefe Hinrstimulation und welche Patienten können profitieren? (Priv.-Doz. Dr. Sabine Skodda)
Technische und operative Herausforderungen der THS (Dr. Yaroslav Parpaley)
Bildergalerie
01.03.2016: 10 Jahre Darmzentrum Ruhr - Darmkrebs: Wie verhindern, wie früherkennen, wie vermeiden?
(Leitung: Prof. Dr. Wolff Schmiegel)
Darmkrebsfrüherkennung - die halbe Miete? (Prof. Dr. Wolff Schmiegel)
Schlüssellochchirurgie - auch bei Darmkrebs? (Prof. Dr. Waldemar Uhl)
Individualisierte Therapie - Was ist das? Wie hilft es? (Priv.-Doz. Dr. Christian Teschendorf)
Bildergalerie