Klinik für Neurologie

Die Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum (UK KKH) zeichnet sich durch ein in Deutschland einmaliges Profil von fachlichen Schwerpunkten sowie ärztlichen und nicht-ärztlichen Spezialistinnen und Spezialisten aus:
  • Allgemeine Neurologie
  • Schlaganfallmedizin und neurologische Intensivmedizin
  • Neuroonkologie (Tumoren des zentralen Nervensystems)
  • Bewegungsstörungen, insbesondere Morbus Parkinson
  • Funktionelle Neurologie/Verhaltensneurologie
  • Epilepsie und andere Anfallserkrankungen (Referenzzentrum Ruhr-Epileptologie)
Die Kombination dieser Schwerpunkte und die Einbeziehung der Nachbardisziplinen des UK KKH in Diagnose und Therapie (Klinik für Neurochirurgie, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Schwerpunkt Hämatologie-Onkologie der Medizinischen Klinik) ist besonders wertvoll für

  • Patientinnen und Patienten
aber auch für die

  • studentische Lehre (inkl. PJ) und Ausbildung zukünftiger Fachärzte
  • Weiterentwicklung von Diagnose- und Therapieverfahren

Ambulanzen

Stationen

Behandlungs-
spektrum

Wissenschaft

Team und Karriere

Studium, Fort- und Weiterbildung

Aktuelles

Zum 30.9.2022 schied Prof. Dr. Uwe Schlegel aus der Klinik für Neurologie aus. Das Berufungsverfahren für seine Nachfolge (Universitätsprofessor*in, Ruhr-Universität Bochum, W3-analog) wurde bereits eröffnet - Bewerbungen sind nicht mehr möglich. Zur Ausschreibung siehe: stellenausschreibung.pdf

Seit dem 1.10.2022 führt Prof. Dr. Jörg Wellmer die Klinik als kommissarischer Direktor. Das gesamte Spektrum fachlicher Schwerpunkte wird während des Interregnums durch das Team ausgewiesener leitender Ärzte und Oberärzte unverändert fortgeführt.
Spezialistenteam der Klinik für Neurologie und Ruhr-Epileptologie

Zu wissenschaftlichen Neuigkeiten aus der Klinik siehe: Wissenschafts-News

Frühjahrskurs Epileptologie am 25.3.2023 für Fach- und Oberärzt*innen sowie fortgeschrittene Assistenzärzt*innen:
Erlangen Sie Entscheiderkompetenz in Diagnose und Therapie anfallsartiger Erkrankungen
Das ärztliche Kollegium der Ruhr-Epileptologie bieten dieses Jahr wieder die curriculare Fortbildung "Frühjahrs- und Herbstkurs Epileptologie" an. Veranstalter ist die Gesellschaft für medizinische Bildung, Kommunikation und Wissenschaft e.V. (GmedBKW). Der Kurstermin 1 (Frühjahrskurs, 25.3.2023) widmet sich der Diagnostik und Therapie nach einem ersten Anfall/im Frühstadium einer Epilepsie. Kurstermin 2 (Herbstkurs, 28.10.2023) befasst sich mit komplexen Konstellationen bei der Behandlung von Menschen mit Anfällen. Pro Kurstermin werden üblicherweise 6 CME-Punkte der ÄKWL und 2 Punkte der DGfE vergeben (Antragstellung ist erfolgt). Veranstaltungsort ist der Hörsaal des UK Knappschaftskrankenhaus Bochum. Die Teilnehmergebühr pro Kurs beträgt 95€.  

Mehr Details und den Link zur Anmeldung finden sich hier: www.gmedbkw.de

Erfolgreiche Rezertifizierung des Neuroonkologischen Zentrums (NOZ)
Passend zum 10-jährigen Bestehen des Neuroonkologischen Zentrums (NOZ) ist das Audit am 21.11.2022 erfolgreich verlaufen und die Fortführung des Zertifikats wird vom Auditor empfohlen.
Wir danken allen Kollegen der Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie sowie allen Kooperationspartnern für ihre hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Versorgung von Patienten mit Gehirntumoren.

Neue MOSES-Schulungen für Epilepsiepatienten und Angehörige starten! Freie Plätze am 28. + 29. April und am 8. + 9.Juli 2023!
Die zertifizierten MOSES-Trainerinnen Fr. Dr. Grönheit und Epilepsiefachberaterin Anja Lindemann unterrichten Betroffene und Angehörige in Basiswissen über Epilepsie, Erklärungsmodelle zur Epilepsie für sich selbst und Kontaktpersonen, Leben mit Epilepsie, Therapiemöglichkeiten und Prognose, psychosoziale Aspekte u.v.m. Patientinnen und Patienten sollen zu Experten für die eigene Erkrankung werden. Die Kosten für die 16-stündigen Kurse werden bei gesetzlich versicherten Patienten und ihren Angehörigen nach Antragstellung i.d.R. von den Krankenkassen übernommen. Mehr Informationen hier. Melden Sie sich an! Frau Lindemann: 0234-299-3992.

Summer School AMIE & SuSIE wird von ILAE übernommen
Die von 2015 von Prof. Wellmer (Ruhr-Epileptologie, Klinik für Neurologie, UK Knappschaftskrankenaus Bochum) und Frau Prof. Knake (Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Marburg) gegründete internationale Summer School on Imaging in Epilepsy (SuSIE) und seit 2020 zusätzlich das Annual Meeding on Imaging and Electrophysiology (AMIE) mit seither Teilnehmern aus über 50 Ländern wird ab dem Jahr 2023 als offizielle ILAE School on Neuroimaging (AMIE & SuSIE) der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) weitergeführt. Dieser Schritt ist eine Würdigung des entwickelten Konzepts, der Bedeutung des Themas und der geleisteten Aufbauarbeit und ermöglicht die weitere Skalierung dieses Fortbildungsformat. 2023 findet die ILAE School on Neuroimaging vom 15.-17.6.2023 online statt. Eine Anmeldung (gratis) ist möglich unter: https://forms.gle/7agmAtxrbCtscn8B8.
  
 

Ausbildung

Die Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) zertifziert unsere Klinik als "Anerkannte Ausbildungsstätte der DGKN" für die neurophysiologischen Methoden Elektroenzephalographie (EEG), Elektromyographie (EMG), evozierte Potentiale (EP) und Ultraschall (US).

Stellen

Für das Jahr 2023 ist vorgesehen, folgende Stellen neu zu besetzten: 

Assistenzärztin/-arzt in Weiterbildung Neurologie (m/w/d) - Stelle ab sofort besetzbar. 
Lernen Sie allgemeine und spezielle, elektive und Notfall-Neurologie an einer neurologischen Universitätsklinik! Unsere besonders ausgewiesenen Schwerpunkte sind: neurovaskuläre Medizin (DSG-zertifizierte überregionale Stroke Unit, koordinierendes Zentrum des Neurovaskulären Netzwerks des Universitätsklinikums Bochum), neu-rologische Intensivmedizin, DKG-zertifiziertes Neuroonkologisches Zentrum (NOZ), Bewegungsstörungen inkl. Tiefe Hirnstimulation (Netzwerk RuhrStim), funktionelle neurologische Störungen/Verhaltensneurologie. Angegliedert an die Klinik ist zudem das DGfE-zertifizierte Epilepsie-Referenzzentrum Ruhr-Epileptologie. 

Ihre Aufgaben:
o Angeleitete, im Verlauf der Facharztausbildung zunehmend eigenständige, supervidierte multimodale Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern.
o Im Rahmen des Facharztkurrikulums Rotation durch die Schwerpunktbereiche der Klinik inkl. Stroke Unit, Intensivstation, Bewegungsstörungen, Neuroonkologie und optional Ruhr-Epileptologie sowie funktionelle Neurologie.
o Erlernen von Untersuchungsmethoden wie EEG, Doppler/Duplexsonographie, klinische Neurophysiologie (jeweils Zertifikaterwerb möglich)
Fachliche/Persönliche Anforderungen:
o Abgeschlossenes Medizinstudium, in Deutschland zur ärztlichen Berufsausübung anerkannte Approbation.
o Sehr gute ärztliche Kommunikationsfähigkeit.
o Teilnahme an Hausdiensten
Wir bieten:
o Eine leistungsorientierte Vergütung nach dem TV DRV KBS mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
o Einen sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden und renommierten Klinikverbund.
o Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung im Verbund der Knappschaftskrankenhäuser mit exklusiven Leistungen

Erweiterung unseres Teams von bislang vier Video-EEG-Assistent*innen um eine weitere (Video-)EEG-Assistenz (m/w/d): Für die Ausweitung unserer Video-EEG-Kapazitäten bieten wir eine Vollzeitstelle (oder alternativ 2 halbe Stellen) für MTA-F, MFA oder vergleichbare Qualifikationen an. 

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an:
Prof. Dr. Jörg Wellmer, neurologie@kk-bochum.de.

Ambulanz für Bewegungsstörungen/Parkinson/Tiefe Hirnstimulation
Telefon: 0234/299-3720

Ambulanz des neuroonkologischen Zentrums (NOZ)
(inkl. Schwerpunkt-Ambulanz primäre ZNS-Lymphome)
Telefon: 0234/299-3720

Ambulanzen der Ruhr-Epileptologie 
(allg. Epilepsie- und Anfalls-Ambulanz inkl. Differentialdiagnose, Epilepsie und Schwangerschaft, MRT-Ambulanz IENA, epilepsiechirurgische Ambulanz)
Telefon: 0234/299-3993

Spezialambulanz Susac-Syndrom 
Telefon: 0234/299-3720


Neurologische Privatambulanzen
  • Allgemeine Neurologie 
  • Bewegungsstörungen/Parkinson 
  • Neuroonkologie (Hirntumoren)
  • Zerebrovaskuläre Erkrankungen (Gehirnversorgende Arterien)
  • Verhaltensneurologie (funktionelle neurologische Störungen)
Telefon: 0234/299-3701

Epileptologische Privatambulanz
Telefon: 0234/299-3993
Stationäre Behandlung Neurologie
Telefon: 0234/299-3990

Stationäre Behandlung Ruhr-Epileptologie
Telefon: 0234/299-3992

Telefon: 0234/299-3705
(keine Vergabe von ambulanten oder stationären Terminen)
Sehr hohe Innovationskraft
KTQ-Zertifikat
Nationales Krankenhaus
Hornhauterkrankungen
Implantologie
Orthognathe Chirurgie
Refraktive Chirurgie und Katarakt
Rekonstruktive Chirurgie
Strabologie