Hilfe und Heilung: Mit dieser Hoffnung kommen Patienten/innen in das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Und in dieser Situation stehen ihnen die Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche zur Seite. Auf Wunsch begleiten sie die Patienten bei der Bewältigung ihrer Erkrankung, unterstützen Angehörige während des Krankenhausaufenthaltes und nehmen sich gern Zeit, um Sorgen oder die Freude über die Genesung zu teilen. Auch ein Gebet oder der Besuch des Gottesdienstes können Hilfestellungen sein, um zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. Darüber hinaus bietet die Seelsorge die Möglichkeit, das Abendmahl, die Krankenkommunion oder die Krankensalbung auf dem Zimmer zu empfangen.
Die Klinikseelsorge bietet an:
Seit 1990 schenken sie den Patienten/innen im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus ihre Zeit, halten die Hand, hören sich die kleinen und großen Nöte oder Sorgen an. Mitunter entlasten sie auch die Angehörigen, indem sie Besorgungen erledigen oder vorlesen: Es sind die Grünen Damen und Herren, die ehrenamtlich einen halben Tag in der Woche für die Ökumenische Krankenhaushilfe tätig sind. Einst nach den typischen grünen Kitteln benannt, tragen sie heute weiße Funktionskleidung, die grün abgesetzt ist. So sind sie auf den Stationen leicht zu erkennen.
Im Laufe der letzten bald dreißig Jahren hat sich die Zahl der Ehrenamtlichen verdoppelt und auch das Aufgabenfeld hat sich erweitert. So können Patienten/innen mittlerweile einmal pro Woche beim "Kreativ-Treff" (mittwochs 14 bis 16 Uhr) unter Anleitung basteln, Schmuck herstellen oder Bilder malen. Das ist für viele ein schönes Erlebnis, aktiv zu sein und für eine gewisse Zeit die Gedanken nicht um die Erkrankung kreisen zu lassen.